Kontrollsiebmaschinen: Qualität und Sicherheit bei Produktion und Auslieferung
Verunreinigungen, Verklumpungen und Fremdkörper: Schüttgut und Flüssigkeiten können kontaminiert sein. Kontrollsiebmaschinen bzw. Schutzsiebe beseitigen wirkungsvoll störende Verunreinigungen und Agglomerate.
Der Kontroll- und Schutzsiebung kommt eine große Bedeutung sowohl für die Sicherheit der Produktion selbst als auch für die Produktqualität zu.
➤Wichtig: Schutzsiebung kann aufgrund der flachen Bauweise auch nachträglich in bestehende Produktionsanlagen eingebaut werden. Für Schutzsiebe stehen zudem alle gängigen Zubehörsysteme wie Siebreinigungen, Ultraschall, Fangmagnete oder Hygienekomponenten zur Verfügung.

Jetzt Beratung anfordern
Passgenaue Siebung für individuelle Prozesse
➤ bulk.tech liefert Ihnen die passende Kontrollsiebmaschine oder das passende Schutzsieb, um eine hohe Qualität Ihrer Endprodukte zu gewährleisten. Unsere Siebmaschinen und Kontroll-Siebe sorgen dafür, dass Ihre Produktionsprozesse reibungslos und sicher ablaufen.
Wir beraten Sie, damit Sie die Maschine erhalten, die zu Ihren speziellen Anforderungen passt und die folgenden Kriterien erfüllt:
- Hohe Durchsatzleistung: Auf Ihren Produktionsprozess abgestimmt für eine ausreichend hohe Menge und Qualität des Duchsatzes
- Kompakte Bauweise: Platzsparend in Ihre bestehenden Maschinen und Anlagen integrierbar
- Bedienkomfort: Leichte Bedienbarkeit angefangen von der Siebeinstellung bis zum Siebwechsel oder der Reinigung
- Zuverlässige Reinigung und Hygiene: Aufbau und verbaute Materialien als Garant für hohe Hygienestandards und gründliche Reinigungsmöglichkeit entsprechend den gängigen Normen für Maschinen im Lebensmittelbereich (FDA/EC1935/EDEHG)
Sicherheit in der Rohstoffannahme
➤ Eine Siebmaschine sorgt schon am Beginn der Produktionskette dafür, dass Grobanteile oder Verunreinigungen nicht in Anlagen und Maschinen geraten oder in Produkte eingetragen werden.
Waren vor einigen Jahren noch Stichproben ausreichend, um die Reinheit der hergestellten Produkte nachzuweisen, so gibt es heute Regelwerke wie die EU Verordnung 1935/2004, GMP und FDA, nach denen Hersteller ganze Produktionsabläufe und -anlagen auf Sicherheit und Qualität ausrichten.
Strenge Audits, Strafzahlungen bei Nichteinhaltung der Vorschriften oder Imageschäden als Folge von Produktrückrufen setzen Hersteller branchenübergreifend unter Druck. Längst sind die hohen Qualitäts- und Sicherheitsansprüche nicht nur von Endproduktherstellern im Pharma- und Lebensmittelbereich gefordert. Auch Lieferanten chemischer Vorprodukte für diese sensiblen Industrien müssen oftmals nach GMP, FDA oder EC 1935/2004 Standards produzieren.
Ein effektiver Schutz von Produkten und Anlagen vor Fremdkörpern und Verunreinigungen wie Metallteilen oder Verpackungsresten, die bei der Produktaufgabe in den Prozess gelangen, ist in allen Regelwerken zentrales Thema. Und ein erster wichtiger Sicherheits-Checkpoint ist die Rohwarenanlieferung und deren Einlagerung für die Produktion. Neben anderen Sicherheitssystemen wie Magnetabscheidern oder optischen Erkennungssystemen ermöglicht vor allem die Siebtechnik zuverlässige Ansätze zur Fremdkörper-Abtrennung.
Jetzt Beratung anfordern

Schutzsieb in der Produktion
➤ Kontrollsiebmaschinen für Schutzsiebungen kommen in der Produktion an verschiedenen Stellen und zumeist mehrfach zum Einsatz. Fremdstoffe oder andere unerwünschte Bestandteile können sowohl durch die Rohwaren als auch durch die Maschinen selbst in die Produktion gelangen. Unbeabsichtigt lösen sich Teile aus Kunststoff oder Metall von Maschinen und Anlagen oder Wartungsarbeiten rufen versehentlich Verunreinigungen hervor. Um das zu verhindern, setzen Hersteller die Siebe häufig an sensiblen Schnittstellen ein und betreiben sie zusammen mit weiteren Schutzmechanismen.
Teure Produktionsanlagen wie z.B. Mühlen oder Extruder müssen unbedingt vor Beschädigungen durch versehentlich z.B. bei Wartungsarbeiten eingebrachte Fremdkörper geschützt werden. Hier finden Schutzsiebe sinnvolle Einsatzbereiche, um diese empfindlichen Maschinen vor Beschädigungen zu bewahren. Werden Systeme in ATEX-Zonen gefahren, ist Funkenbildung unbedingt zu vermeiden. Auch hier kann ein Schutzsieb z.B. metallische Feststoffe, Steine oder anderes Material, das Funkenschlag z.B. in Schnellläufern wie Mühlen verursachen kann, zuverlässig aussondern.
Qualitätssicherung via Kontrollsiebmaschine
➤ Die Kontrollsiebung vor dem Verpacken ist die letzte Chance, Rückrufe zu vermeiden und die Produktqualität sowie Kundenzufriedenheit zu sichern.
Gerade vor dem finalen Verpacken von Produkten ist ein Schutzsieb oft die letzte Qualitätssicherungsmaßnahme. Zuverlässig sondert es alles heraus, was nicht in Ihr Produkt gehört oder ggf. den Spezifikationen nicht entspricht. Auch innerhalb des Prozesses kann es erforderlich werden, eine einheitliche Körnung einzuhalten. Die Siebe führen dann eine Kontrollsiebung durch und trennen z. B. Übergrößen aus dem Prozess ab. Das kann z.B. bei Prozessbereichen relevant sein, die auf eine bestimmte Körnung angewiesen sind.
Wir liefern die Maschinen auch bereits vormontiert auf Edelstahl-SKID-Rahmen, damit sie z.B. über Behälter oder Maschinen installiert werden können.
Schutz- und Kontrollsiebmaschinen von bulk.tech
Als Experten für Schüttguttechnik hat bulk.tech sich darauf spezialisiert, das passende Konzept für die stets hochindividuellen Prozesse in verschiedenen Branchen zu erstellen. Wir beraten Sie fundiert und detailliert darüber, welche Maschine in welcher Ausführung zu Ihren persönlichen Erfordernissen passt und welche Kombinationen im Maschinenpark möglich sind. Gerne informieren wir Sie über den Einsatz von Rechteck- und Rundsiebmaschinen, können Ihnen die Vorteile verschiedener Siebe, wie etwa Schwingsieb, Spannwellensiebe, Stangensiebe und vieler weiterer Siebe aufzeigen.
➤ Treffen Sie mit uns eine informierte Entscheidung und nutzen Sie die Vorteile von Kontrollsiebmaschinen & Co. für Ihre gesamte Wertschöpfungskette.